Pressetext zum 10. Unternehmerabend am 7. Februar 2019 – 18:00 Uhr

Latest Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.
Allgemein

Pressetext MIT-Steinfeld-Mühlen

Hannover, 8. Februar 2019

10. Unternehmerabend in Steinfeld – „Mittelstand grenzenlos! 10 Fragen an …“

Der 10. Unternehmerabend als gemeinsame Veranstaltung der Gemeinde Steinfeld und des MIT Gemeindeverbandes Steinfeld-Mühlen fand kürzlich in der Schankwirtschaft Overmeyer in Steinfeld statt.

130 Gäste konnten der MIT-Vorsitzende Bernd gr. Holthaus und der stellvertretende Bürgermeister Hubert Pille begrüßen. Podiumsdiskussionsteilnehmer waren unter der Moderation des Journalisten Uwe Harig der Bundesvorsitzende der MIT Deutschlands, Dr. Carsten Linnemann MdB, und der Europaabgeordnete Dr. Stefan Gehrold.

Die zehn Fragen wurden über Videobotschaften eingespielt.

So wurden thematisiert:

  1. Bürokratie bei Öffentlichen Aufträgen

Antwort: Die Vergabebestimmung sind entschlackt worden bis auf den Bereich Bau. Hier gibt es Handlungsbedarf.

  1. EU-Direktzahlungen in Tierwohl investieren

Antwort: Es kommt auf einheitliche Standards an, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

  1. Mobiler Zeitaufwand von und zur Arbeit

Antwort: Sinnvolle und intelligente Mobilitätskonzepte sind gefragt.  Das autonome Fahren wird die Mobilität der Zukunft sein.

  1. Unzureichende Ausbildung/Fachkräftemangel beseitigen

Antwort: Auf die Anerkennung von ausländischen Zertifikaten und eine europaweite Arbeitnehmermobilität kommt es an.

  1. Sicherung des Produktionsstandortes Deutschland

Antwort: Raus aus dem Subventionsmodell EEG und rein in Marktmechanismen. Ab Mitte 2020 sollen Windräder nachts nicht mehr laufen. Es kommt auf eine Synchronisation von Stromproduktion und Stromabnahme an.

  1. Bürokratieabbau und schnelles Internet

Antwort: Deutschland ist unterwegs, vielleicht allerdings noch nicht schnell genug.

  1. Krankenversorgung im Ländlichen Raum

Antwort: Es kommt auf Berufserfahrung und weniger auf den Numerus Clausus an. In Nordrhein-Westfalen gibt Verpflichtungen, sich nach dem erfolgreichen Studium zehn Jahre im Ländlichen Raum niederzulassen.

  1. Fachkräftemangel in Ausbildungsberufen

Antwort: Das kreative Lernen muss intensiviert werden. Wir müssen heute schon überlegen, was sich wie in zehn Jahren auswirken wird.

  1. Wissenstransfer von Unternehmern und Start-Ups

Antwort: Der Wissenstransfer muss in beide Richtungen funktionieren. Dann kann man von einer Win-win-Situation reden.

  1. Transparenz auf dem Logistiksektor/flächendeckendes Internet

Antwort: 5G soll sowohl in Deutschland als auch in Europa Standard werden.

Sowohl das Veranstaltungsformat, die Location als auch die überdurchschnittliche Teilnahmefrequenz kamen sehr gut an. Wir gratulieren!

Foto(s): Andreas Sobotta, Hannover

Über die Fragen geben unter der Moderation des Journalisten Uwe Haring Auskunft: Dr. Stefan Gehrold MdEP und Dr. Carsten Linnemann MdB.

(v.l.n.r.): Hubert Pille, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Steinfeld,
Dr. Carsten Linnemann MdB, Bernd gr. Holthaus, Dr. Stefan Gehrold MdEP und Uwe Haring.

Die Veranstaltung hatte „Sitz und Muster“. Hier der Vorsitzende Bernd gr. Holthaus.

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert